Hans Roser (Pfarrer, Roth) Hahnenkamm in Franken, Buch von 1980, RAR, Verkauf Restauflage, NEU
Der Hahnenkamm in Franken neu, ( nicht eingeschweisst) |
||
Dieses feine Büchlein aus dem Jahr 1980, geschrieben und gezeichnet
von Pfarrer Hans Roser aus Roth, ist eine kleine Huldigung an eine
damals weitgehend unbekannte Gegend zwischen Altmühltal und Ries. Er
will eigentlich nur ein wenig neugierig machen auf dieses interessante
Gebiet und dafür werben, weil es einen Sinn hat, sich dort umzuschauen.
Das Buch hat heute bibliophilen Charakter.
|
||
Der Autor Hans Roser gehört zu den Kennern Frankens, geboren 1931 bei Ansbach, Landjugendpfarrer in Bayern, langjähriger Bundestags-Abgeordneter, Pfarrer in Roth, über 20 Jahre Vorsitzender des Diakonievereins Roth. Als Kind dieser Landschaft hat eine enge persönliche Beziehung zum historischen wie zum gegenwärtigen Franken. | ||
Aus dem Inhalt:![]() Die Gegend Der Name Verborgen, fast vergessen Seltene Pflanzen Frühe Geschichte Alte Geschlechter Britische Entwicklungshelfer Heidenheim – das Zentrum Tourismus damals Lehrpfadwanderung An der Nibelungenstraße Auf dem Judenfriedhof Das Riesgeschehen Der Hahnenkammsee Steinerne Rinnen Kneipp-Tretbecken Fleißige Menschen Treue Protestanten Platz der Barmherzigkeit Hechlingen – neuer Schwerpunkt Reichtum im Mangel Oft zerschossen Mehr duldend, als gestaltend Rund um den Hahnenkamm Ein Mann meistert sein Schicksal Oettingen – eine liebenswerte Fürstenresidenz Wemdinger Wallfahrt Abstecher nach Kaisheim Uralte Steinbrüche Spaziergang in Pappenheim Wo Karl Kanal bauen ließ Blick auf Gunzenhausen Wanderung auf dem Gelben Berg Georg Bachmann – ein Sohn der Landschaft Abschied vom Hahnenkamm – viel blieb unbeachtet |
||
Zustand: neu, (nicht eingeschweisst), mein letztes Exemplar, Verlag Albert Hofmann, Nürnberg, 1980, 105 Seiten, ISBN 3871910503 | ||
1053 |
Seite aus www.AufNachBayern.de